… der Titel hört sich etwas „verwirrend“ an, aber DARUM geht es:
Im Schulportal-Berlin werden verschiedene Bildungsmedien für die Nutzung durch die Schüler/-innen angeboten. WENN diese aber nicht mehr zur Verfügung stehen werden – WAS dann? Wo findet man Ähnliches, Vergleichbares?
Anmerkung: Vorab oder parallel zur Recherche kann man natürlich prüfen, ob man die „normalen“ Abo-Kosten als Scchule zahlen kann/will.
Die Angebote unten ersetzen die genannten Bildungsmedien nicht „1zu1“ – können aber ergänzen, Teil einer Lösung sein …
LESEO – Alternative(n)
-Lesetexte
Lesetexte finden auf unterschiedlichen Lesestufen, Lesehilfen sind dabei, Materialien kann man dort finden bei „AMIRA-PRAXIS“
Rezensionen zu AMIRA
https://www.gaensefuesschen.de/lesefoerderung/amira-lesefoerderprogramm
https://daz.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/praktisches-didaktisches/lesen-schreibenlernen/detail/amira-lesefoerderprogramm-fuer-leseanfaenger.html
Zu AMIRA:
https://www.mmgkinderseite2.de/category/fuer-lehrkraefte
https://amira-lesen.de
Antolin Leseportal – Alternative(n)
-Leseportal
PRO: Viele Bücher, nicht-kommerziell (evtl jostet aber eine Schulversion eine Gebühr! Bitte aktuell überprüfen), Fragen zu jedem Buch, Anleitungen vorhanden (auch für Eltern)
CONTRA: etwas veraltete und unübersichtliche Oberfläche und Bedienung, deutlich weniger Bücher in der Auswahl als Antolin, Werbung auf der Seite …
Zu LEPION:
https://www.lepion.de/lepion/start.php
-Multi-Themen-und-Aufgaben-App
Meist reicht eine LehrerLizenz aus. Das Lern-Angebot wird stetig werbefrei (!) ergänzt. Etwas kritisch ist zu sehen, dass hier so manches Kind einfach „durchklickt“ -Lesefertigkeit, Textverständnis und Motivation beim Aufgabe-lösen-wollen sollten schon vorhanden sein. Belohnungsspiele – machen wir nicht im Unterricht?! Ergebnissicherung? Wie wäre es so …
- im mitgebrachten Hefter (auch im PC-Raum) wird eine Aufgabe mal vom Monitor abgeschrieben
- jede/r Schü stellt eine Aufgabe aus seinem „Pakt“ kurz vor (abschreiben, Bildschirmaufnahme …)
Die „einfache“ kostenlose Lehrkräfte-Version reicht meistens aus: Schü/Gruppen anlegen (Datenschutz beachten), Aufgaben zuweisen … Die Schulversion bietet nur einige zusätzliche Funktionen. Bitte informieren Sie sich aktuell auf der Anton-App-Homepage.
Zu ANTON-App:
(Dort nach unten scrollen;-) https://anton.app/de/
Leseförderung allgemein
Weitere Tipps und Rezensionen anderer Angebote zur Leseförderung bei ZUM:
https://unterrichten.zum.de/wiki/Lesef%C3%B6rderung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.