Bildschirmaufnahme 1 – Snipping Tool
… oder „Ausschneiden und Skizzieren“ auf dem Windows-PC.weiter …
Newsletter Medienbildung
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Fortbildner für Lehrkräfte in Berlin im Bereich „Digitale Medienbildung“ biete ich auch einen Newsletter an.weiter …
Mit Canva eine Grafik auf A4 erstellen
Mit dem kostenlosen (Edu-Acount) Programm „Canva“ kann man sehr gut und effektiv grafisch arbeiten: Plakate, Hinweisschilder usw. für das Classroommanagementweiter …
Multimediaprinzipien
Bei R. E. Meyer kann man – ziemlich anspruchsvoll- die Multimediaprinzipien nach seinem Modell nachlesen.Was hilft uns das bei unserenweiter …
Fragen über Fragen
In der Schule: „Software und Internet-Tools, die wir benutzen dürfen, funktionieren nicht gut. Software und Internet-Tools, die gut funktionieren, dürfenweiter …
Digitale Inklusion
Inklusion beim digitalen Lernen und Teilhabe bei der Digitalisierung der Gesellschaft. Eine Linkliste bei der Werkstatt der Bundeszentrale für politischeweiter …
Joomla 4 vs WordPress
Die neue Version Joomla 4 steht an und früher oder später muss man wechseln – bei mir mit mmgkinderseite.de undweiter …
Ipad vs. AndroidTablet
… mal wieder. Diesmal: Malen und Zeichnen. … letztendlich – nach vielen AppVersuchen – war es dann Android SamsungTab S6Liteweiter …
Heavy metal
Liebe heavy-metal Freunde.Freunde des Metalls.Ewigsuchende.Suchende, nicht Findende, bei Google.Nach-dem-richtigen-Begriff-Suchende für das, was ihr eigentlich sucht.Ihr, die ihr die Lösung suchtweiter …
Ich liebe H5P
… dabei hab ich noch gar nicht alles ausprobiert. H5P, damit kann man interaktive Übungen machen, aber ich nutze esweiter …
Bitte keine Tools mehr …
„Ich kenn da ein Tool …“. Nein. Bitte keine neuen Tools. Ich habe die Übersicht verloren, wie hieß das nochweiter …
Mein HomeOffice…
…Zeit habe ich nicht so richtig mehr als sonst… Einige Dinge am Computer und im Netz haben aber etwas mehrweiter …
Nach Corona – Wie weiter?
Alle nutzen irgendwie… alles. Alle möglichen Tool werden genutzt, ausprobiert, man meldet sich hier und dort an… WAS bleibt aberweiter …
Eine Dokumentenkamera ist kein Polylux…
…oder besser gesagt „mehr als ein Polylux“ oder OH-Projektor, je nachdem, wo man die Schule besucht hat. Der entscheidende Unterschiedweiter …
Tricks mit der Beamer-Fernbedienung
Manche haben am „alten“ SMART Baord schon einen neuen Beamer von Epson. Dazu gibt es eine Fernbedienung. Aber was kannweiter …
Grundsätze für Medienprojekte und digitales Arbeiten
KISS – Keep it Small and Simple – Was auch immer einem bei der Erarbeitung von digitalen Projekten einfällt: Manweiter …
Cloud nutzen ja oder nein!
Wenn man als Lehrkraft digitales Arbeiten (Texte schreiben an PC und Notebook, speichern, versenden, freigeben, teilen) in der Unterrichtsvor- undweiter …
GoogleMaps & Navi oder der herkömmliche Atlas? (Unterricht 5/6)
Im Geografieunterricht (oder nun in Berlin im GeWi-Unterricht) stellt sich aktuell die Frage, wann digitalen Medien und wann herkömmlichen analogenweiter …
Audiostation im Klassenraum
Es muss nicht immer das frontale SMART Board sein… der digitale Medieneinsatz sollte passgenau sein, individuell. Wie wäre es mitweiter …
Studie der Bertelsmann-Stiftung IT-Bedarf der Schulen (Nov. 2017)
In der neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung (November 2017) wird dargestellt, wie aus ihrer Sicht der IT-Bedarf der öffentlich Schulen (außerweiter …
Meine (neuer Versuch) Cloud
Kann Dropbox “mitlesen”? Daten auf Onedrive? Google Daten anvertrauen? …und das alles im Zusammenhang mit Schule? Schwierig. Aber online Datenweiter …