Newsletter Medienbildung 21.02.2025

Videos Videos Videos. Und Filme. Am Board …. Man muss nicht nur überlegen WAS man schaut, sondern auch WIE. Netflix, Amazon & Co. gehen in der Schule in der Regel ja nicht. Aber woher interessante oder unterhaltende Filme nehmen? Es muss ja nicht immer „Nemo“ oder „Ice Age“ sein …

Einige (hoffentlich sind auch bekannte Tipps darunter) heute im Newsletter.

Viele Grüße Thomas Seidel


::::::::::::::::::: Inhalt ::::::::::::::::::::::

– Filme für Board und Display

– Mathe am Board und auf dem Tablet

– Aktuelle Fortbildung-TIpps

– Informiert bleiben:
Pressemitteilungen
Newsletter Senatsverwaltung

Filme für Board und Display (GS OS)

„Edupool“ des Medienforums Berlin

Eine Filmsammlung, online, mit Videos zum Download für den Einsatz an der Berliner Schule. Das Stöbern lohnt sich sowohl bei Videos für den Unterricht, als auch bei Videos rund um die Lebenswelt der Kinder („Checker Tobi“) und das digitale Leben („KI“).

Hinweis: VORHER ist eine einmalige Registrierung über die Schule notwendig.

https://berlin.edupool.de

Mediathek

In der Mediathek (ARD) gibt es eine Sammlung von Lernvideos für den Unterricht, als Nachhilfe oder zur Prüfungsvorbereitung.
z.B. Medienkompetenz – Team Timster „KI schreibt Lieder …“ oder „Wie entsteht ein Musikvideo?“
oder auch für ältere Schü „News auf Tiktok“

https://www.ardmediathek.de/lernen

Youtube

Anstatt per Sucheingabe zu stöbern, kann man auch mal die vorausgewählten Videos bei „Schulfilme im Netz“ bei Youtube in Augenschein nehmen. Das ist aber natürlich immer vor dem Unterrichtseinsatz zu prüfen, denn die Anbeiter hier sind eine „bunte Mischung“ und der Begriff „Schulfilem“ recht weitgehend. Trotzdem: Mal reinschauen lohnt sich!

https://www.youtube.com/@schulfilmeimnetz/playlists


Mathe am Board und auf dem Tablet

Sehr nützlich sind „web-apps“. Kleine überschaubare Programme (Apps), die im Browser laufen. Man muss nichts installieren (lassen …). Am Board kann man anschaulich präsentieren als Lehrkraft – am Tablet können  die Schüler/-innen eigenständig arbeiten.

Einige Mathe-web-apps sind hier im Lernportal MMGKinderseite.de schon verlinkt.

https://www.mmgkinderseite2.de/category/fach-mathe/geometrie

Alle web-apps findet man hier

https://www.mathlearningcenter.org/apps

… ach, und eine Uhr für den Sachunterricht oder „Mit-der-Uhr-rechnen“ ist auch dabei …

https://apps.mathlearningcenter.org/math-clock


Fortbildungstipps: Digitale Medien … – Es sind noch wenige (!) Plätze frei …

Lehrkräfte leiten an: wenn Schüler auf KI treffen – Lernen und Verstehen / 25.1-121269
Do., 20.03.2025, 14:30 Uhr – 16:30 Uhr
https://fortbildungen.berlin/training/121269

Grundlagen digitaler Bildbearbeitung / 25.1-122301
Mi., 26.03.2025, 15:00 Uhr – 17:30 Uhr
https://fortbildungen.berlin/training/122301

Vom Pappplakat zur digitalen Präsentation – Schritt für Schritt / 25.1-121740
Mi., 26.03.2025, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
https://fortbildungen.berlin/training/121740

Filmspielplatz.de – digitale Filmbildung für Kinder / 25.1-124723
Do., 13.03.2025, 15:30 Uhr – 16:45 Uhr
https://fortbildungen.berlin/training/124723


Newsletter der Senatsverwaltung

Der Newsletter der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

>>> zur Seite


Mit freundlichen Grüßen
Thomas Seidel


Thomas Seidel
Schulberater Fortbildungen Berlin, Regionenverbund 2 „IT-Einsatz, Medienbildung“
(Computer, Internet, Interaktive Whiteboards im Unterricht an Grundschule, ISS, Gymnasium) fortbildungen.berlin

Bildnachweis: Bilder: T. Seidel; Bilder: pixabay.de, Screenshots der Webseiten, Fotos: Seidel,

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.