Erklärvideos in der Grundschule
Erklärvideos in der GrundschuleBild: T. SeidelEinsatz – Überlegungen – Planungen Videos präsentieren, im Unterricht „einbetten“, verlinken und die Unterrichtsorganisation –weiter …
Erklärvideos in der GrundschuleBild: T. SeidelEinsatz – Überlegungen – Planungen Videos präsentieren, im Unterricht „einbetten“, verlinken und die Unterrichtsorganisation –weiter …
Bei R. E. Meyer kann man – ziemlich anspruchsvoll- die Multimediaprinzipien nach seinem Modell nachlesen.Was hilft uns das bei unserenweiter …
Creative Commons – Was bedeuten die Symbole? Was bedeutet das? Neuerdings findet man als Lehrkraft immer mehr Materialien, die fürweiter …
In der Schule: „Software und Internet-Tools, die wir benutzen dürfen, funktionieren nicht gut. Software und Internet-Tools, die gut funktionieren, dürfenweiter …
…gibt es viele – auch mit unterschiedlichen Ergebnissen! Ein recht differenziertes Bild mit, wie ich finde, hilfreichen Hinweisen, bietet dieweiter …
Fragen und Probleme bei der Umsetzung im Unterricht – Wie viele SuS haben in der Lerngruppe ein Smartphone?– Welche Geräteweiter …
Auch an Laptops möchte man für Arbeitsblätter mal einen QR-Code-einscannen… Bei Win 10 gibt es eine App im Windows Store.weiter …
Auf- und Abrunden … wir schreiben ein Arbeitsblatt oder bereiten ein digitales Tafelbild vor. Wie macht man denn da dasweiter …
… und Beamer und interaktive Stifte … Schauen Sie oben ind Drop down Menüweiter …
Bei Pinterest finden Sie auch urheberrechtlich bedenkliches Material. – Wenn Sie aus Pinterest etwas für den Unterricht kopieren, geben Sieweiter …
Kostenlose Bildbearbeitungsprogramme (auch malen, grafisch gestalten): paint.net – Man arbeitet mit Ebenen, recht übersichtlich, nicht zu viele Funktionen, Malen, retouchieren, Fotocollagenweiter …
Videos für den Unterricht finden – Mehr als Youtube und Co …weiter …
Mit dem kostenlosen Programm „Faststone“ kann man leicht eine Diashow erzeugen (Erzeugen > Diashow > Dateien hinzufügen…). Die SuS fotografierenweiter …
Bei Bildbarbeitungss-Software, die nur online im Browser läuft ist besonders auf den datenschutz bzw. das Recht am Bild zu achten.weiter …
Eine Dokmentenkamera (auch „Visualizer) ist eine digitale Kamera auf festem Stativ, die ihren Platz meist in der Nähe des interaktivenweiter …
Wenn es um das Erstellen von Vorlagen geht für den Unterricht, ist es manchmal ganz sinnvoll eine Abbildung durchzupausen. Manweiter …
…gebe ich hier nicht. Warum? 1. Viele Apps verändern sich durch häufige Updates. Ist die App heute noch kostenlos, mussweiter …
Google war mal wieder mit dem Fotoapparat unterwegs… entstanden ist eine Digitale-Online-Kunstwerk-Datenbank mit hochaufgelösten Bildern. Dazu gibt es deutschsprachige Informationenweiter …
Mit dem „Suchsel“-Generator kann man ein Buchstabengitter erstellen, in dem sich Wörter nach eigener Liste verbergen. Als PDF-Datei kann dasweiter …
Kahoot ist ein Quiz und Umfragetool. Lehrkräfte können sich kostenlos registrieren. Schüler/-innen können anm PC/Laptop die Fragen benatworten oder sogarweiter …
Hier gibt es eine kurze Anregung (zur Diskussion) zum Einsatz von Kahoot und anderen digitalen Quizformen im Unterricht – istweiter …
Hier findet man eine große Anzahl von Quizfragen – leider in einem Werbeumfeld – zu fast allen Klassenstufen und Unterrichtsfächern.weiter …
Viele Fragen für die Fächer und Klassenstufen 1-4 mit Joker und Hilfefunktionen. Das Angebot ist kostenlos und werbefrei. https://www.lern-quiz.de/grundschule/weiter …
Hier geht es analog-digital zu: Die SuS denken sich Quizaufgaben aus und schreiben diese auf Formular-Arbeitsblätter. Diese werden fotografiert undweiter …
Designed using Unos Premium. Powered by WordPress.