Erklärvideos in der GrundschuleBild: T. SeidelEinsatz – Überlegungen – Planungen Videos präsentieren, im Unterricht „einbetten“, verlinken und die Unterrichtsorganisation –weiter …

Bei R. E. Meyer kann man – ziemlich anspruchsvoll- die Multimediaprinzipien nach seinem Modell nachlesen.Was hilft uns das bei unserenweiter …

In der Schule: „Software und Internet-Tools, die wir benutzen dürfen, funktionieren nicht gut. Software und Internet-Tools, die gut funktionieren, dürfenweiter …

Bei Bildbarbeitungss-Software, die nur online im Browser läuft ist besonders auf den datenschutz bzw. das Recht am Bild zu achten.weiter …

Eine Dokmentenkamera (auch „Visualizer) ist eine digitale Kamera auf festem Stativ, die ihren Platz meist in der Nähe des interaktivenweiter …

Wenn es um das Erstellen von Vorlagen geht für den Unterricht, ist es manchmal ganz sinnvoll eine Abbildung durchzupausen. Manweiter …

…gebe ich hier nicht. Warum? 1. Viele Apps verändern sich durch häufige Updates. Ist die App heute noch kostenlos, mussweiter …

Google war mal wieder mit dem Fotoapparat unterwegs… entstanden ist eine Digitale-Online-Kunstwerk-Datenbank mit hochaufgelösten Bildern. Dazu gibt es deutschsprachige Informationenweiter …

Mit dem „Suchsel“-Generator kann man ein Buchstabengitter erstellen, in dem sich Wörter nach eigener Liste verbergen. Als PDF-Datei kann dasweiter …

Kahoot ist ein Quiz und Umfragetool. Lehrkräfte können sich kostenlos registrieren. Schüler/-innen können anm PC/Laptop die Fragen benatworten oder sogarweiter …

Hier findet man eine große Anzahl von Quizfragen – leider in einem Werbeumfeld – zu fast allen Klassenstufen und Unterrichtsfächern.weiter …

Viele Fragen für die Fächer und Klassenstufen 1-4 mit Joker und Hilfefunktionen. Das Angebot ist kostenlos und werbefrei. https://www.lern-quiz.de/grundschule/weiter …